Verschlagwortet: Siegel

Diskussionsprotokoll zum Vortrag “Le sceau et les amoiries : genèse de deux signes d‘identité aristocratique (milieu XIe—milieu XIIe siècle)” von Jean-François Nieus vom 07.11.2016

Im Rahmen der seit 2009 stattfindenden Vortragsreihe „La jeune génération des médiévistes francais invitée à Münster – Junge französische Mediävisten zu Gast in Münster“ besuchte der Historiker Jean-François Nieus, der zurzeit an der Universität...

Diskussionsprotokoll zum Vortrag “Le sceau et les amoiries : genèse de deux signes d‘identité aristocratique (milieu XIe—milieu XIIe siècle)” von Jean-François Nieus vom 07.11.2016

Am 07.11.2016 empfing die WWU Münster im Rahmen der Vortragsreihe „Junge französische Mediävisten zu Gast in Münster“ Jean-François Nieus von der Université de Namur. Vortragsthema war die Entstehung und Verbreitung von Siegeln und Wappen...

Olivier Canteaut (École des Chartes, Paris): Der König und die Schrift. Die Schriftpraktiken in der königlichen Zentralverwaltung der letzten Kapetinger (1285-1328)

deutschsprachige Zusammenfassung des Vortrages vom 21. Oktober 2013: “Le roi et l’écrit. Les pratiques scripturaires de l’administration centrale des derniers Capétiens” Zwischen dem Ende des 13. und dem Beginn des 14. Jahrhunderts sah sich ...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search