Verschlagwortet: Mittelmeer

Laure Hélène Gouffran (Aix-en-Provence) Formen der Dominanz unter den städtischen Eliten Marseilles (14.—15. Jahrhundert). Neue Forschungsperspektiven

Deutschsprachige Zusammenfassung des Vortags vom 09.01.2017: Les formes de la dominance chez les élites urbaines de Marseille (XIVe-XVe siècles). Nouvelles perspectives de recherche In den vergangenen Jahren hat die Forschung zu städtischen Eliten eine...

Juliette Sibon (Albi): Die Juden des europäischen Mittelmeerraums im späten Mittelalter aus wirtschaftshistorischer Perspektive. Quellen, Methoden und neue Ergebnisse

Deutschsprachige Zusammenfassung des Vortrages vom 10. Juni 2013: Les juifs d’Europe méditerranéenne au bas Moyen Age à la lumière de l’approche économique: sources, méthodes et nouveaux apports Die Geschichtsschreibung zur Geschichte der Juden kennt...

Fabien Lévy (Chambéry): Vorboten der Italienischen Kriege. Der Platz Genuas in den strategischen Planungen Frankreichs im 15. Jahrhundert

deutschsprachige Zusammenfassung des Vortrages vom 13. Mai 2013: Prodromes aux guerres d’Italie: la place de Gênes dans l’édifice stratégique français au XVe siècle Mit dem berühmten Zug Karls VIII. 1494 nach Neapel schienen die...

Les contacts diplomatiques entre Byzance et ses voisins (VIIe-XIIe s.). Pistes et réflexions de recherche (Nicolas Drocourt)

Die diplomatischen Kontakte zwischen Byzanz und seinen Nachbarn [7.-12. Jh.]. Perspektiven der Forschung 22. November 2010 Die Geschichte der diplomatischen Beziehungen im Mittelalter erfreut sich seit einigen Jahren wieder eines größeren Interesses. Dies scheint...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search