Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Aktuelles

Programm für das Sommersemester 2018

Im Sommersemester 2018 freuen sich Prof. Dr. Martin Kintzinger, PD Dr. Georg Jostkleigrewe, Dr. Nils Bock und Jun.-Prof. Torsten Hiltmann des Historischen Seminars der Universität Münster folgendes Programm vorzustellen:   Montag, 16. April 2018 Jean-Baptiste...

Programm für das Wintersemester 2017/18

Im Wintersemester 2017/18 freuen sich Prof. Dr. Martin Kintzinger, PD Dr. Georg Jostkleigrewe, Dr. Nils Bock und Jun.-Prof. Torsten Hiltmann des Historischen Seminars der Universität Münster folgendes Programm vorzustellen: Montag, 23. Oktober 2017 Morwenna Coquelin...

Sylvie Bépoix (Besançon)

Sylvie Bépoix ist 2001 mit einer geschichtswissenschaftlichen Arbeit über die Verwaltung der Freigrafschaft Burgund am Beginn des 15. Jahrhunderts promoviert worden. Seit 2005 lehrt sie mittelalterliche Geschichte an der Université de Franche-Comté in Besançon....

Nathanael Nimmegeers (Grenoble)

Nathanael Nimmegeers ist Agrégé d’histoire. Er wurde 2011 in Lyon mit einer preisgekrönten Arbeit über die Kirchenprovinz Vienne promoviert und forschte danach drei Jahre an der Casa de Velazquez, dem französischen Auslandsinstitut in Madrid....

Raphaëlle Taccone (Avignon)

Raphaëlle Taccone ist 2012 mit einer Arbeit über die Konjunkturen der Heiligenverehrung im burgundischen Raum promoviert worden und hat weitere Aufsätze zum Kult der Maria Magdalena veröffentlicht. Sie hat Studien- und Forschungsaufenthalte an verschiedenen...

Katalin Escher (Cergy-Pontoise)

Katalin Escher ist assoziierte Forscherin an der Universität Dijon und lehrt an der Universität von Cergy-Pontoise. Sie besitzt einen Doktorgrad in mittelalterlicher Archäologie und Kunstgeschichte; ihre Disserta on „Genèse et évolu on du deuxième royaume...

Programm für das Sommersemester 2016

Das Programm für das Sommersemester 2016 ist jetzt online. Prof. Dr. Martin Kintzinger, Jun.-Prof. Torsten Hiltmann, PD Dr. Georg Jostkleigrewe und Dr. Nils Bock des Historischen Seminars der Universität Münster freuen sich auf Vorträge junger...

Julien Bellarbre (Limoges)

Julien Bellarbre ist Agrégé d’histoire. An der Universität Limoges hat er unter Leitung von Professor Philippe Depreux eine Dissertation mit dem Titel “Composer avec le passé. Historiographie monastique, conscience identitaire et réseaux en Aquitaine, des...

Dominique Adrian (Metz)

Dominique Adrian hat sein Studium an der École Normale Supérieure absolviert und eine Dissertation über das politische Leben der Stadt Augsburg am Ende des Mittelalters verfasst. Er ist assoziierter Forscher an der Université de...

Fanny Madeline (Paris)

Fanny Madeline hat neben der Aggrégation d’histoire einen Doktorgrad in mittelalterlicher Geschichte an der Universität Paris 1 (Pantheon-Sorbonne) erworben. Zur Zeit ist sie im Rahmen der Fondation Thiers als Forscherin am Centre national de...

Christelle Balouzat-Loubet (Nancy)

Christelle Balouzat-Loubet, Verfasserin einer Dissertation zum Gouvernement de la Comtesse Maihaut en Artois (1302-1329), arbeitet derzeit als Maître de conférence an der Universität de Lorraine (Nancy). Als Ko-Leiterin der Arbeitsstelle Urkundenforschung am Centre Universitaire...