Kategorie: Sommersemester 2016

Sylvie Bepoix (Besançon): Wie verwaltet man ein spätmittelalterliches Fürstentum? Das Beispiel der Freigrafschaft Burgund unter Johann Ohnefurcht (1404-1419)

Deutschsprachige Zusammenfassung des Vortrags vom 04.07.2016: Administrer une principauté à la fin du Moyen Âge : l’exemple du comté de Bourgogne sous Jean sans Peur (1404-1419) Ziel des Beitrags ist es, die verschiedenen Aspekte der Verwaltung...

Bericht zum Vortrag von Katalin Escher: “Les Burgondes et leur royaume dans l’est de la Gaulle (443-534)”

Im Rahmen der Vortragsreihe „La jeune génération des médievistes français invitée à Münster“ präsentierte uns Frau Katalin Escher am 18.04.2016 das Grundgerüst ihrer Dissertation mit dem Titel „Genèse et évolution du deuxième royaume burgonde (443-534) :...

Programm für das Sommersemester 2016

Das Programm für das Sommersemester 2016 ist jetzt online. Prof. Dr. Martin Kintzinger, Jun.-Prof. Torsten Hiltmann, PD Dr. Georg Jostkleigrewe und Dr. Nils Bock des Historischen Seminars der Universität Münster freuen sich auf Vorträge junger...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search