Neue Rubrik “Fünf Fragen an …” – Studenteninterviews mit unseren französischen Gästen
Im Rahmen der begleitenden Lehrveranstaltung “Einführung in die französischsprachige Geschichtsforschung – aktuelle Tendenzen …” konnten als Studiennachweise für die Übung seit diesem Semester auch Berichte zu den einzelnen Vorträgen und den sich anschließenden Diskussionen verfasst werden, die dann auf dem Blog veröffentlicht wurden. Das hatte den Vorteil, dass man bei der gemeinsamen Nachbesprechung der Vorträge den Bericht zurgrunde legen konnte. Vor allem aber konnte man so noch einmal die Diskussion Revue passieren lassen und die einzelnen Fragen besprechen. Und nicht zuletzt konnte man auf diese Weise alle Interessierten, die nicht anwesend waren bzw. sein konnten, über den tatsächlichen Verlauf des Vortrages und der anschließenden Diskussion informieren und damit noch mehr Informationen zu den Gästen und deren Arbeiten zur Verfügung stellen.
Als problematisch hat sich jedoch herausgestellt, dass der Bericht wie die zuvor veröffentlichte deutschsprachige Zusammenfassung zur gleichen Textform zählen und Doppelungen nicht zu vermeiden sind. Um die Beiträge der Studenten (für etwaige Leser wie für die Studenten selbst) noch spannender zu gestalten und um noch mehr über die Gäste, deren Motivationen und Hintergründe zu erfahren, gibt es ab dem Vortrag von Élodie Lecuppre-Desjardin daher eine neue Form für studentische Beiträge: Das Studenteninterview. Im Vorfeld des Vortrags reichen alle Übungsteilnehmer fünf Fragen ein. Das können ebenso inhaltliche Fragen sein, wie zur Person und deren Werdegang, oder zu Studium, Universität und Forschungsorganisation in Frankreich. Fragen also, die man vielleicht schon immer mal stellen wollte und die vielleicht auch helfen können, die Hintergründe der französischen Forschung und Forschungslandschaft besser zu verstehen. Aus den eingereichten Fragen wählen wir dann gemeinsam fünf Fragen aus, die eine/einer der Studierenden dann im Anschluß an den Vortrag (gemeinsam mit den anderen Übungsteilnehmern) dem Gast stellt. Damit kommt man dann auch als Student endlich wirklich ins Gespräch mit den französischen Gästen. Was, wenn man es einmal gemacht hat, dann gar nicht mehr so schwierig ist …
Das übersetzte und redigierte Interview gibt es dann auf dem Blog unter der Rubrik “Fünf Fragen an …” zu lesen. Mal schauen, wie es funktioniert!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Torsten Hiltmann (12. Juli 2013). Neue Rubrik “Fünf Fragen an …” – Studenteninterviews mit unseren französischen Gästen. La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/qkdg