Programm für das Wintersemester 2020/21

Im Wintersemester 2020/21 freuen sich Prof. Dr. Martin Kintzinger und Dr. Nils Bock des Historischen Seminars der Universität Münster folgendes Programm vorzustellen:

30.11.2020

Espèces menacées. Mettre son argent en sûreté en temps de guerre (France, XIVe-XVe) / Gefährdete Münzen. Sein Geld in Sicherheit bringen in Zeiten des Kriegs (Frankreich, 14.-15. Jh.)

David Fiasson (Lille, Cergy-Pontoise)

 

14.12.2020

Spatialisation du pouvoir aristocratique dans l’Empire post-carolingien : l’exemple lotharingien au cœur d’un débat historiographique franco-allemand / Die Verräumlichung der Adelsherrschaft in einem nachkarolingischen Reich: Das Beispiel Lotharingiens in der dt.-frz. Forschungsdebatte

Tristan Martine (Angers)

 

11.01.2021

Pratiques d’écriture et administration princière. Le gouvernement du duché de Bourgogne au temps des derniers ducs capétiens (1272-1361) / Schriftpraktiken und fürstliche Verwaltung. Die Regierung des Herzogtums Burgund zur Zeit der letzten kapetingischen Herzöge (1272-1361)

David Bardey (Besançon)

 

02.02.2021

Uomini d’ingegno. Jeu, science et pouvoir entre Moyen Age et Modernité / Männer von Verstand. Spiel, Wissenschaft und Macht zwischen Mittelalter und Modernität

Francesca Aceto (Lille)


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search