Anselme de Laon († 1117), maître d’école: entre philologie et histoire (Cédric Giraud)
Anselm von Laon († 1117) als Lehrer. Zwischen Philologie und Geschichte
15. Dezember 2009
Meine Dissertation ist Anselm von Laon gewidmet, dem 1117 verstorbenen Scholastiker von Laon. Die Forschung verbindet mit ihm einerseits die Anfänge der Glossa Ordinaria, die hier jedoch keine Rolle spielen sollen. Zum anderen markiert Anselms Arbeit aufgrund seiner Abfassung theologischer Sentenzen den Beginn der theologischen Bewegung des 12. Jahrhunderts, die man gemeinhin als Frühscholastik bezeichnet.
Tatsächlich steht mein Thema mit der Frage der Scholastik in einem direkten Zusammenhang. Scholastik ist ein Begriff, der zweierlei bezeichnen kann: 1.) eine Methode, wie sie vom Vater der Scholastikforschung, Martin Grabmann, definiert wurde; 2.) eine historische und soziale Struktur, die Kathedralschule. Doch muss man zugleich sagen, dass das 12. Jahrhundert nicht das Monopol auf diese Methode besaß, wendeten doch Autoren wie Haimo oder Remigius von Auxerre bereits seit der Karolingerzeit den dialektischen Zugriff auch auf dem Gebiet der Theologie an. Und auch für den zweiten, auf das Strukturelle abzielenden Punkt gilt, dass es sich hier nicht um eine Erfindung des 12. Jahrhunderts handelt. Man kann also fragen, was eigentlich die Besonderheit der Schulen der ersten Jahrzehnte des 12. Jahrhunderts ausmacht. Für den besten Kenner dieser Frage aus dem letzten Jahrhundert, Artur Landgraf, könnte eine neue, besondere Entwicklung die Historizität des Konzeptes der Scholastik bestätigen und dessen Anwendung auf das beginnende 12. Jahrhundert begründen: „Diese Periode muss daher das Aufkommen neuer Entwicklungen gesehen haben, die zuvor noch nicht existierten. Das wäre dann zuallererst der Umstand, dass neben den Lehren der Kirchenväter nun auch die Lehren jüngerer Schulmeister als auctoritas anerkannt wurden“[1].
Das Anliegen meiner Arbeit besteht schlicht und einfach in der Frage, ob man vom Konjunktiv „wäre“ zum Indikativ „ist“ übergehen kann.
Die gesamte Forschung zu den ‚Schulen‘ ist auf die eine oder andere Weise mit der Bestätigung der zweifelnden Aussage von Artur Landgraf verbunden. Sie kann folgendermaßen neuformuliert werden: Hat das 12. Jahrhundert das Aufkommen einer neuen Lehrautorität der schulischen Lehrer gesehen und nimmt diese Bewegung bei Anselm von Laon und seinem Unterricht ihren Ausgang? Anders gesagt: Haben die Schulmeister des 12. Jahrhunderts Schule gemacht und ist Anselm von Laon der erste von ihnen?
Um diese Fragen zu beantworten, muss man den Einfluss und die Reichweite der Schule von Laon näher beschreiben, indem man noch einmal systematisch die bekannten Quellen durchsieht bzw. indem man nochmals die Handschriften näher analysiert, welche die Lehren des Anselm und seiner Schule überliefern.
I. Anselm von Laon und die Schule von Laon: Seine Schüler
Für 21 Schüler, die dem Unterricht bei Anselm folgten, lassen sich konkrete Spuren und aussagekräftige Quellenzeugnisse finden: Neun von ihnen kommen aus Frankreich (davon drei aus der Bretagne), sieben aus England, vier aus Italien und mindestens einer aus dem Reich. Der internationale Charakter dieser Schule, welche Schüler aus der gesamten Christenheit anzog, lässt sich damit nicht leugnen.
Neben den Zeugnissen zu den Schülern wurden zudem die Erwähnungen der Zeitgenossen ausgewertet, insbesondere von Guibert de Nogent und Rupert von Deutz: Diese literarischen Zeugnisse belegen, dass das Charisma Anselms – entgegen der bekannten Kritik Abaelards – nicht nur auf moralischer Anerkennung einer langjährigen Lehrtätigkeit beruhte. Wenn auch die moralischen Aspekte der Charakterisierung Anselms als Meister wichtig sind, ist doch zugleich festzustellen, dass auch die scientia einen wesentlichen Anteil hatte. Die unterschiedlichsten Zeitgenossen maßen Anselm allesamt eine intellektuelle Autorität bei, welche seinen Worten ein besonders Ansehen verlieh. Die Grundlage der lehrmeisterlichen Autorität war im Endeffekt seine Sachkenntnis in Bibelfragen, welche den Meister zu einer Normsetzungsinstanz der Rechtgläubigkeit machte. In diesem Sinne umfasst Anselms ‚Lehramt‘ zugleich die Ausübung eines bestimmten Amtes wie auch das Vertrauen, welches man seinen Worten schenkte. Ausgehend von den Worten Ruperts von Deutz lässt sich dies mit dem Konzept der fama in Verbindung bringen, denn wie dieser schreibt, sei Anselm „famosior quovis episcopo“. Die Autorität des Meisters basierte somit nicht auf einer bestimmten Amts- oder Ordnungsgewalt, sondern auf einer Form der sozialen Anerkennung, die ihn zu einem wahrhaften Experten machte.
Auch sei darauf hingewiesen, dass im Rahmen der synodalen Häresieprozesse gegen Abaelard (in Soisson) und gegen Gilbert von Poitiers (in Reims) das Andenken an Anselm angerufen wurde, um die Rechtgläubigkeit zu definieren: Die Kirchenväter reichten nicht mehr aus. Von nun an berief man sich auch auf den Meister als Experten in Glaubensfragen, und sei es auch post mortem.
II. Anselm von Laon und seine Methode: Die Sentenzen
Die Lehre Anselms präsentiert sich in der Form von sechzig kurzen theologischen Sentenzen, deren handschriftliche Verbreitung ich in den Florilegien des 12. Jahrhunderts untersucht habe. Die wichtigste dieser Sentenzensammlungen ist der sogenannte Liber pancrisis, der in drei Handschriften bekannt ist und den ich als erster ausführlicher analysiert habe, wodurch mehrere unedierte Texte der Schule von Laon aufgefunden werden konnten. Darüber hinaus habe ich 22 weitere Florilegia im Detail untersucht und diese entsprechend ihres Gehaltes an anselmianischen Texten geordnet. Die Textsammlung des Liber pancrisis ist von fundamentaler Bedeutung, denn in ihr werden die Lehren des Anselm mit denen der Kirchenväter in Parallele gesetzt. Sie markiert somit den Beginn einer den modernen Meistern zuerkannten Lehrautorität neben jener Autorität, die traditionell den Kirchenvätern zugestanden wurde.
III. Anselm von Laon und die Schule von Laon:
Die Sentenzensammlungen
Der Begriff der intellektuellen ‚Schule‘ war zu Beginn des 12. Jahrhunderts nicht ausdrücklich definiert. Der deutschen Forschung folgend setzte sich in der Historiographie jedoch eine vitalistische Lesart der Scholastik durch (Entstehung, Hochphase, Niedergang): Die intellektuellen Schulen hätten die soziale Welt der höheren Schulen gestaltet, indem die scholastische Methode sie während des Frühlings der Frühscholastik aufkeimen und in der Hochscholastik des schönen 13. Jahrhunderts erblühen ließ, bevor sie dann den Herbst der Spätscholastik erlebten.
Gemäß dieser Perspektive wurde die Untersuchung von Lehrautorität nicht durch den Vergleich intellektueller Schulen (‚Schule von‘) mit ihrem Ursprungsmilieu (‚Schule in‘) und dem Milieu ihrer Rezeption betrieben, sondern in linearen Studien von Konzepten und deren Fortschritt, dem der an der Geschichte der Lehrmeinungen interessierte Historiker folgt. Die theologischen Schriften des 12. Jahrhunderts, die nach einem von Martin Grabmann entwickelten Rahmen einzelnen Schulen zugeordnet wurden, wurden von Artur Landgraf systematisch nach ihrer Bindung an einen Meister dieser Schulen organisiert. Der zu stark systematisierende Charakter dieser Zuordnungen ist offenkundig und beruht bisweilen auf den Konstruktionen von geistigen Verwandtschaften, deren Quellenbasis zu schmal ist, um tatsächlich repräsentativ zu sein.
Um diesen Rahmen zu flexibilisieren, ohne jedoch ganz mit ihm zu brechen, bietet die Untersuchung der theologischen Schulen des 13.-15. Jahrhunderts interessante Vergleichsmöglichkeiten. Für das 12. Jahrhundert kommt allerdings noch eine weitere Schwierigkeit hinzu: Alle Sentenzensammlungen sind anonym und oft erst in Handschriften der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts überliefert. Wie also diese Literatur ordnen und deren Verbindung mit Laon belegen?
Wir können grundsätzlich auf acht vollständige (mit jeweils 10 bis 50 Druckseiten) und weitere sieben fragmentarisch überlieferte Sammlungen zurückgreifen. Im Allgemeinen bieten diese Sammlungen eine geordnete Folge von kurzen Sentenzen von der Schaffung der Welt bis zum Studium der Sakramente, mit einem zumeist einheitlichen doktrinären Hintergrund. Sie scheinen am Beginn einer systematischen Darstellung der Theologie zu stehen, welche letztlich in den Sentenzenbüchern des Petrus Lombardus kulminieren. Um diese Sammlungen einzuordnen, wurden die in ihnen dargestellten Lehren mit denen des Anselm verglichen und die Art und Weise aufgezeigt, in welcher die Autorität des Meisters in diese Werke integriert und zu einer Referenz geworden ist.
Das Studium der Handschriften und die vorsichtige Verwendung innerer Kritik erlauben es insgesamt durchaus, die Gestalt der Schule von Laon zu rekonstruieren: Es gab ein herausragendes Lehrzentrum, welches sehr verschiedene Schüler anzog, die in Laon aber allesamt eine höhere Bildung in der Lektüre der Heiligen Schrift suchten. Darüber hinaus sind die Schriften, die Kennzeichen der authentischen Sentenzen des Anselm aufweisen, sehr wohl in Laon entstanden und verfolgen vom Ausgangspunkt von sententiae aus das Bemühen, die sacra pagina zu ordnen. Anselms Ziel ist die Versöhnung der theologischen Äußerungen untereinander bzw. die Bestätigung von doktrinären Empfehlungen eines Meisters. Diese relative intellektuelle Bescheidenheit erklärt – in einem nur scheinbaren Paradox –, dass ab den 1130er Jahren die Namen von Anselm und von Raoul in der Welt der Schulen ebenfalls den Status von ‚Autoritäten‘ erhielten. Wie ihre verschiedenen Glossen dienten auch ihre Sentenzen in verschiedenen Sentenzensammlungen als Referenzen, während die Verwendung ihrer Namen immer mehr politisiert wurde, insbesondere während der Häresieprozesse gegen Abaelard und Gilbert de La Porrée. Ihre teilweise und anonyme Eingliederung in die Sentenzen des Petrus Lombardus sicherte ihnen dann ein intellektuelles Überleben in den darauffolgenden Jahrhunderten.
Übersetzung: Torsten Hiltmann, Sita Steckel
[1] Artur Landgraf, Einführung in die Geschichte der theologischen Literatur der Frühscholastik unter dem Gesichtspunkte der Schulenbildung, Regensburg 1948, hier nach der frz. Ausgabe Introduction à l’histoire de la littéraire théologique de la scolastique naissante, Paris 1973.
Quellen
– Anselme de Laon, sentences, hg. v. O. Lottin, Psychologie et morale aux XIIe et XIIIe siècles, t. 5, Problèmes d’histoire littéraire. L’école d’Anselme de Laon et de Guillaume de Champeaux, Gembloux, 1959.
– École de Laon, Sententie Anselmi et Sententie divine pagine, in: Franz Bliemetzrieder (Hg.), Anselms von Laon systematische Sentenzen, Münster 1919 (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters 18, 2-3).
Für die anderen Sentenzensammlungen vgl.:
– Heinrich Weisweiler, Das Schrifttum der Schule Anselms von Laon und Wilhelms von Champeaux in deutschen Bibliotheken. Ein Beitrag zur Geschichte der Verbreitung der ältesten scholastischen Schule in deutschen Landen, Münster 1936.
– Friedrich Stegmüller, Sententiae Berolinenses. Eine neugefundene Sentenzensammlung aus der Schule des Anselm von Laon, in: Recherches de théologie ancienne et médiévale 11 (1939), S. 33-61,
– sowie die Aktualisierung von Pauline Maas, The Liber Sententiarum Magistri A. Its place amidst the Sentences Collections of the First Half of the 12th Century, Nimwegen 1995.
Bibliographische Hinweise zur Geschichte der ‹Schulen›
– Colish, Marcia L., Another Look at the School of Laon, in : Archives d’histoire doctrinale et littéraire du moyen âge 53 (1986), S. 7-22.
– Ebbesen, Sten, What Must One Have an Opinion About, in: Vivarium 30 (1992), S. 62-79.
– Flint, Valerie I. J., The ‹School of Laon›. A Reconsideration, in: Recherches de théologie ancienne et médiévale 43 (1976), S. 89-110.
– Jeauneau, Édouard, L’âge d’or des écoles de Chartres, Chartres 1995, insb. S. 15-24.
– Landgraf, Artur Michael, Einführung in die Geschichte der theologischen Literatur der Frühscholastik, Regensburg 1948.
– Lobrichon, Guy, Du bon usage de l’histoire de la théologie, in: Jacques Le Goff, Guy Lobrichon (Hgg.), Le Moyen Âge aujourd’hui. Trois regards contemporains sur le Moyen Âge : Histoire, théologie, cinéma. Actes de la rencontre de Cerisy-la-Salle, juillet 1991, Paris 1998, S. 165-182.
– Quinto, Riccardo, Scholastica. Storia di un concetto, Padua 2001 (Subsidia Mediaevalia Patavina, 2).
– Southern, Richard W., Humanism and the School of Chartres, in: Ders., Medieval Humanism and Other Studies, Oxford 1970, S. 61-85.
– Stammkötter, Franz-Bernhard, L’école des Augustins au Moyen Âge. Cinquante ans de recherches, in: Revue d’études augustiniennes et patristiques 50 (2004), p. 371-383.
– van Liere, Frans A., The School of St. Victor in Perspective, in: Medieval Perspectives 11 (1996), S. 209-222.
Informationen zu Cédric Giraud: hier
Zum Programm im Wintersemester 2009/2010: hier
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Antonia Kroll (31. Januar 2013). Anselme de Laon († 1117), maître d’école: entre philologie et histoire (Cédric Giraud). La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qkd2