Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

La naissance de la bestialité. Une nouvelle anthropologie dans les années 1300 (Pierre-Olivier Dittmar)

Die Geburt der Bestialität [1]. Zu einer neuen Anthropologie am Beginn des 14. Jahrhunderts

20. Dezember 2010

Was für ein Verhältnis unterhielt der spätmittelalterliche Mensch zur Tierwelt? Wie beeinflussten zeitgenössische Animalitäts-Konzepte die Selbstwahrnehmung des Menschen?

Eine Möglichkeit zur Beantwortung dieser Fragen besteht darin, sich auf einen präzisen Punkt in der Geschichte zu konzentrieren und im Gegenzug bislang weitgehend separat betrachtete Quellengruppen miteinander in Bezug zu setzen: gelehrte Literatur, Alltagsquellen, Bildquellen und Theologie. Dies soll im Folgenden am Beispiel Nordfrankreichs im ersten Jahrzehnt des 14. Jahrhunderts geschehen.

Dabei ist zunächst einmal paradoxerweise festzustellen, dass das Tier, obgleich durch die Aufgabe der antiken Opferriten und der jüdischen Ernährungsvorschriften erstmals jeglicher Heiligkeit entkleidet, in der christlichen Literatur und Kunst präsenter war denn je. Verständlich wird dieses Paradox vielleicht, wenn man es als den Ausdruck einer idealen Beziehung des Menschen zum Tier als dem beherrschten und domestizierten Tier liest, ganz nach dem biblischen Vorbild Adams, der den Tieren im Paradies Namen gab (und sie damit unterwarf).

Am Beginn des 14. Jahrhunderts manifestierte sich diese menschliche Dominanz über das Tier in dessen dreifacher Nutzung: materiell, nahrungstechnisch/alimentär und symbolisch. Hinsichtlich des letzten Punktes nahm es dabei insbesondere in der gelehrten und moralischen Literatur des beginnenden 14. Jahrhunderts eine Sonderstellung ein. Es tauchte auf in Bestiarien, Enzyklopädien, Fabeln aber auch in Exemplasammlungen – allesamt Genres, die in je eigener Weise die doppelte Notwendigkeit von Klassifikation und Hierarchie verbanden.

In einem zweiten Schritt soll sodann die Entstehung einer kulturellen Kategorie – die der bête – aufgezeigt werden, welche die Gesamtheit der Tiere umschloss und deren Bezähmung und damit das eben beschriebene ideale Verhältnis zwischen Mensch und Tier in Frage stellte.

Der lateinische Begriff bestia bezeichnete in erster Linie wilde, fleischfressende Tiere. Er steht damit paradigmatisch dem Begriff pecus gegenüber, der die domestizierten Pflanzenfresser beschreibt. Diese semantische Unterscheidung findet sich ebenso in der Vorstellungswelt (man denke nur an den Gegensatz zwischen den Bestien der Apokalypse und dem Lamm Gottes) wie in der alltäglichen Praxis wieder. So etwa in der Verbreitung eines informellen Nahrungsverbotes, welches die wilden bestiae in besonderer Weise betraf: Indem man keine Tiere aß, die möglicherweise bereits Menschenfleisch gefressen hatten, folgte man offensichtlich einem Kannibalismusverbot zweiten Grades.

Zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert wurde die Unterscheidung zwischen wilder „Bestie“ und domestiziertem Vieh durch die volkssprachliche Verwendung des Begriffes beste (bête) in Frage gestellt. Dabei entand ein neues Verständnis vom Tier, welches den Menschen nunmehr ausschließt, dafür aber die Gesamtheit aller anderen belebten Kreaturen umfasst. Man könnte auch von der Entstehung des modernen Tierbegriffes sprechen.

Welche Rückwirkungen hatte nun aber die Erfindung des Tieres (im modernen Sinne) auf den Diskurs über den Menschen selbst? Während eine lange, bis zu den Kirchenvätern zurückreichende Tradition die Leidenschaften der Seele als innere Bestien begriff, kam im 13. Jahrhundert, kurz nach der Entstehung des modernen Tierbegriffes (und im Lichte der Wiederentdeckung des Aristoteles) das Konzept der bestialité (als tierhaftes Benehmen) auf, welche dann mehr und mehr all jene menschlichen Verhaltensweisen in sich vereinte, die sich der Vernunft entzogen. Anfänglich ein präzises philosophisches Konzept, nahm der Begriff bestialité mit seiner Übertragung in die Volkssprache und seiner Verbreitung in Erziehungstraktaten und satirischen Werken (wie dem Roman de Fauvel) einen immer weiteren, immer schwerer zu fassenden Sinn an.

Bleibt abschließend noch die Frage zu stellen, welche Rolle die Ikonographie bei der Entstehung und Verbreitung dieses neuen Konzeptes vom Menschen spielte. Tatsächlich greift sie dessen theoretischer Formulierung gleich mehrfach vor. Seit dem Ende des 12. Jahrhunderts lassen sich neue Darstellungen hybrider Wesen, halb Mensch halb Tier, beobachten, welche die ursprünglichen Verschlingungsszenen der romanischen Kunst ersetzen und die Tierhaftigkeit des Menschen in einem neuen Licht interpretieren. Durch die Verbreitung der Drolerien an den Seitenrändern der Handschriften und an den Säulen der Kathedralen des beginnenden 14. Jahrhunderts erlangte diese Ikonographie eine bis dahin unbekannte Sichtbarkeit. Sie war Anlass für einen sehr komplexen Diskurs, der Humor und Angst verband, um die sich verändernden Grenzen des Menschlichen besser fassen und aufdecken zu können.

 Übersetzung: Torsten Hiltmann, Georg Jostkleigrewe

[1] Der frz. Begriff bestialité ist eigentlich nicht zu übersetzen. Anders als “Bestialität” im Deutschen meint er nicht „äußerste Roheit, Grausamkeit“, sondern schlicht jede Form tierhaften Verhaltens (beim Menschen). Der Begriff leitet sich nicht von der uns bekannten „Bestie“ ab, sondern vom französischen bête – ein Konzept, das es im Deutschen nicht gibt. Denn das Französische verfügt, anders als das Deutsche, über zwei Begriffe für „Tier“: animal (alles, was sich bewegt, einschließlich des Menschen) und bête (alles, was sich bewegt, außer dem Menschen). Eine Differenzierung, deren Entstehung Pierre-Olivier Dittmar in seinem Vortrag nachzeichnet und deren Fehlen im Deutschen wir gern mit ihm gemeinsam diskutieren können.

 

Informationen zu Pierre-Olivier Dittmar: hier
Zum Programm im Wintersemester 2010/2011: hier


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Antonia Kroll (31. Januar 2013). La naissance de la bestialité. Une nouvelle anthropologie dans les années 1300 (Pierre-Olivier Dittmar). La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qkcu


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.