Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Jeanne d’Arc et le sentiment national en France (Xavier Hélary)

Jeanne d’Arc und das französische Nationalgefühl

25. Oktober 2010

Warum zog Jeanne d’Arc in den Krieg? Die Antwort scheint offenkundig: Wie sie selbst während ihres Prozesses erklärte, haben Stimmen (Erzengel Michael, die heilige Katharina, die heilige Margarete) ihr befohlen, sich zum König zu begeben, um die Belagerung von Orléans zu beenden, den König zu seiner Krönung nach Reims zu führen und die Engländer aus dem Königreich zu verjagen.

Tatsächlich befand sich das Königreich Frankreich zu diesem Zeitpunkt in einer äußerst schwierigen Situation: Bürgerkrieg und Krieg mit England wüteten gleichzeitig im Land. Johann Ohnefurcht, Herzog von Burgund, ließ 1407 seinen Cousin und zugleich Bruder des französischen Königs Karl VI., Herzog Ludwig von Orléans, ermorden. Seitdem führten, von einigen Unterbrechungen abgesehen, “Armagnaken” und “Burgunder” Krieg gegeneinander. 1419 ließ Karl, Sohn Karls VI. und dessen Thronfolger, seinerseits den burgundischen Herzog ermorden, dessen Sohn daraufhin wiederum in das Lager des englischen Königs Heinrich V. wechselte. Dieser hatte bereits 1415 die Kriegshandlungen in Frankreich wiederaufgenommen, die französische Armee bei Azincourt vernichtend geschlagen und die Normandie erobert (1417–1419).

Im Mai 1420 schloss er mit Unterstützung des neuen burgundischen Herzogs mit dem geisteskranken französischen König Karl VI. den Vertrag von Troyes. Dieser sah vor, dass die französische Krone nach dessen Tod nicht an seinen Sohn, den oben genannten Dauphin Karl, sondern an seinen Schwiegersohn, König Heinrich V. von England, überging, der zuvor mit Katharina von Frankreich eine der Töchter Karls VI. geheiratet hatte. Von der Erbfolge ausgeschlossen, zog sich der Dauphin in die Gebiete südlich der Loire zurück. Seine Gegner nannten ihn nach seiner kleinen Residenzstadt daher nur noch den “König von Bourges”.

Heinrich V. verstarb bereits am 31. August 1422 und damit einige Wochen vor Karl VI. (21. Oktober 1422). Dem verstorbenen französischen König folgte daher in dem von den Engländern und Burgundern beherrschten Teil Frankreichs dessen noch nicht einmal ein Jahr alter Enkel, Heinrich VI. nach. Sein Onkel, der Herzog von Bedford, übernahm die Regentschaft im Königreich Frankreich. Im anderen Teil Frankreichs, dessen Loyalität beim Dauphin lag, wurde hingegen sofort Karl VII. als leiblicher Sohn des verstorbenen Königs als dessen Nachfolger anerkannt: Frankreich hatte damit zwei Könige, beide mit einer eigenen Legitimation.

1428 entschieden sich die Engländer für den großen Schlag und starteten einen Angriff bis nach Orléans. Die Stadt wurde vom Oktober 1428 bis zum Mai 1429 belagert: Erst die Ankunft der Jeanne d’Arc, die als Wundererscheinung galt, gestattete es, die Belagerung aufzuheben.

In überschwänglicher Begeisterung wurden die Engländer am 18. Juni 1429 bei Patay geschlagen und Karl VII. am 17. Juli in Reims zum König geweiht. Vor Paris jedoch scheiterte Jeanne d’Arc (8. September) und der König löste die Armee auf. Jeanne d’Arc wurde daraufhin noch einmal auf einer Militärexpedition gegen zwei Festungen an der Loire (Oktober-Dezember 1429) und zuletzt zur Verteidigung des von anglo-burgundischen Truppen belagerten Compiègne eingesetzt. Gefangengenommen am 23. Mai 1430, wurde sie im Januar 1431 verurteilt und am darauffolgenden 30. Mai in Rouen auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

Es stellt sich die Frage, warum sich eine junge, zweifelsohne leseunkundige Bäuerin, die zudem am Rande des Königreichs lebte, dazu entschied, die Engländer aus dem Königreich „zu werfen“? Angesichts der Tatsache, dass die genaue Natur der von ihr angeführten Stimmen nicht sicher zu bestimmen ist, wäre es angeraten, auch nach den anderen Erklärungen zu fragen, die Jeanne d’Arc während ihrer kurzen öffentlichen Karriere präsentierte: Wie begründete sie also ihr Handeln? Kann man in ihrem Falle vielleicht sogar von einem „Nationalgefühl“ als möglichen Beweggrund sprechen?

Eine Gruppe von vier Elementen fand offensichtlich ihre Aufmerksamkeit. Obgleich Karl VII. direkt mit dem Ableben seines Vaters, Karls VI., diesem im Amt nachfolgte, so war er doch für Jeanne und zweifelsohne auch für die „öffentliche Meinung“ erst mit seiner Weihe in Reims wahrhaftiger König. Ebenfalls eine wichtige Rolle spielte für sie die Abtei und Grablege Saint Denis und der Schlachtruf des frz. Königs („cri de France“ – clamor Franciae): „Montjoie Saint-Denis!“. Nach Mathieu Thomassin, einem Dienstmann des Königs im Dauphiné, soll Jeanne d’Arc Karl VII. auch als „l’oriflamme“ bezeichnet haben. Die fleur de lys, die königliche Lilie, war sowohl auf der Standarte wie auf dem Wappen zu finden, welche Jeanne vom französischen König verliehen bekam. All diese Elemente sind seit dem 12. Jahrhundert (und teils noch früher) eng mit der kapetingischen Monarchie verbunden.

Doch war Jeanne wohl auch für neuere Entwicklungen innerhalb der königlichen Ideologie empfänglich. Hinsichtlich des Angriffes auf Paris sagte Jeanne d’Arc während ihres Prozesses, „les gentilshommes de France ont fait leur devoir“ (dass die Adeligen Frankreichs ihre Pflicht getan haben). Wenn der Begriff „Pflicht“ auf den ersten Blick selbstverständlich scheint, so gilt dies doch nicht für das Frankreich der 1420er Jahre: Karl VII. war zu diesem Zeitpunkt nicht imstande, beim Adel dessen Militärdienst einzufordern. Indem sie die „Pflicht“ besonders herausstellt, knüpft Jeanne an einen Begriff an, der insbesondere unter Philipp dem Schönen (1285-1314) Gebrauch fand: Er war im Zusammenhang mit dem Flandernfeldzug sehr wohl in der Lage, den Militärdienst (oder die Zahlung einer entsprechenden Steuer) bei all seinen Untertanen durchzusetzen. Auch Loyalität und Treue spielen in ihren Ausführungen eine Rolle, beides alte, aber sehr wichtige Begriffe, wenn es um die Frage der Legitimität und letztlich auch um die Idee von der Verteidigung des Königreiches geht. Ein alter kapetingischer Propagandaslogan, den man jedoch vor allem seit Philipp dem Schönen in den 1290er Jahren wiederfindet. Gemäß ihrem Beichtvater, Bruder Jean Pasquerel, hatte Jeanne den Wunsch geäußert, dass der König Kapellen bauen lasse, „um den Allerhöchsten um das Seelenheil jener zu bitten, die während des Krieges starben, und um die Verteidigung des Königreiches“.

Selbst wenn der erste Beweggrund der Jeanne d’Arc übernatürlicher Art war, so ist der Gedanke doch nicht auszuschließen, dass sie auch von einem starken „Nationalgefühl“ bewegt war: eng verbunden mit dem alten kapetingischen Königtum, schloss dieses „Nationalgefühl“ auch neuere Errungenschaften der monarchistischen Ideologie seit Philippe le Bel mit ein.

 Übersetzung: Torsten Hiltmann

Informationen zu Xavier Hélary: hier
Zum Programm im Wintersemester 2010/2011: hier


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Antonia Kroll (31. Januar 2013). Jeanne d’Arc et le sentiment national en France (Xavier Hélary). La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qkcs


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.