Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

L’usage des manuscrits au collège de Sorbonne. Étude des modalités de la lectio des Sentences à l’université de Paris aux 13e-15e siècles (Claire Angotti)

Der Handschriftengebrauch am Collège de Sorbonne. Über die Formen der lectio zu den Sentenzen an der Pariser Universität vom 13. bis 15. Jahrhundert.

Montag, 29. Oktober 2012

Der Vortrag stützt sich auf meine von Jacques Verger betreute Dissertation, die ich im Dezember 2008 an der École Pratique des Hautes Études Paris (IVe section) verteidigt habe. Im Zentrum der Studie stand die lectio, d.h. der mündliche Kommentar eines Textes gemäß den Techniken, die in den Schulen des 12. Jahrhunderts entwickelt und im 13. Jahrhundert dann perfektioniert wurden. Dabei wollte ich auch versuchen, Form und Verwendung der lectio im 14. und 15. Jahrhundert nachzuvollziehen.

Hierzu musste ich zuerst einmal ein Werk auswählen, welches über mehrere Generationen von Magistern und Schülern Gegenstand der lectio war: Meine Wahl fiel auf die Sentenzenbücher des Petrus Lombardus, die zwischen 1155 und 1157 entstanden und in den 1240er Jahren als Handbuch in der theologischen Fakultät Einzug erhielten, als Begleitung zur Bibel. Diese beiden Werke (Bibel und Sentenzen) mussten von den fortgeschrittenen Studenten der Theologie (baccalarii) kommentiert werden, weshalb uns auch mehrere tausend Handschriften mit Sentenzenkommentaren erhalten sind, zu deren berühmtesten sicherlich jene von Thomas von Aquin und Bonaventura zählen. Dabei handelt es sich um die – sicherlich erheblich erweiterte und modifizierte – Verschriftlichung der lectiones, welche die späteren Magister noch als Theologiestudenten unternahmen.

Die Wahl der Sentenzenbücher erlaubt es mir darüber hinaus, mich auch der Frage nach dem Umgang mit Wissen in der theologischen Fakultät zuzuwenden. Das Werk des Petrus Lombardus war in den letzten Jahren Gegenstand verschiedener Studien (Colish, Rosemann), welche die Qualität seiner Komposition und den Wert der Reflexion seines Autors hervorhoben, der lange Zeit wenig Wertschätzung erfuhr (De Ghellinck). In gleicher Weise wurden auch den Kommentaren zu den Sentenzen mehrere neuere Editionen und Studien gewidmet, deren Ergebnisse sich in den beiden Bänden mit dem Titel Mediaeval Commentaries of the Sentences of Peter Lombard (der erste Band wurde von Evans herausgegeben, der zweite von Rosemann) wiederfinden.

Darüber hinaus wollte ich auch die Stellung der Sentenzen in den mittelalterlichen Universitätsbibliotheken untersuchen. Das Collège de la Sorbonne, das um 1257 von Robert de Sorbon gegründet wurde, besaß im ersten Drittel des 14. Jahrhunderts mit mehr als 2000 Bänden eine der größten Bibliotheken des Abendlandes. Darunter befanden sich seit dem Ende des 13. Jahrhunderts auch mehrere Exemplare der Sentenzen des Petrus Lombardus. Der Umstand, dass ca. 90% der in den mittelalterlichen Katalogen beschriebenen Handschriften erhalten sind, gibt uns auch heute noch ein beinahe exaktes Abbild jener Sammlung, die unseren Vorgängern zur Verfügung stand.

Mein Beitrag stützt sich daher auf einen klar umrissenen Handschriftencorpus: jene Exemplare der Sentenzenbücher, die in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts Teil der Bibliothek des Collège de Sorbonne waren. Auch wenn ich mich dabei vor allem für die Modalitäten der mittelalterlichen lectio interessiere, habe ich mich dennoch nicht allein auf das Studium der Marginalien in diesen Handschriften beschränkt, um Funktionsweise und Inhalt dieser Anmerkungen zu erfassen. Es schien mir ebenso wichtig, die Struktur und das Seitenlayout zu berücksichtigen – zwei unverzichtbare Elemente der scholastischen lectio. Schließlich habe ich auch die Bedingungen für den Gebrauch dieser Bücher im Collège untersucht (Kettenbuch, Ausleihe), um die Entstehung dieser Kommentare und deren Entwicklung vom 13. bis zum 15. Jahrhundert besser nachvollziehen zu können, unter Einbeziehung der Universitätsstatuten, welche die Bedingungen der lectiones zu den Sentenzen an der Pariser Universität bisweilen erheblich beeinflussten.

1. Die Wandlung der Sentenzenbücher zu einem Handbuch für Theologen

1.1. Variationen in Format und Layout

Ich werde einige Exemplare der Sentenzen näher vorstellen. Die älteste uns bekannte Handschrift ist als ms. 900 in der Médiathèque du Grand Troyes erhalten. Vergleicht man die Anlage dieser Handschrift mit jenen, die in den 1250er Jahren entstanden sind, als in den Pariser Schreibstuben die Herstellung von Sentenzen-Handschriften ihren Höhepunkt erlebte, so kann man mehrere kleinere Veränderungen feststellen, die sicherlich auf den Gebrauch dieses Werkes an der theologischen Fakultät zurückgehen: die Integration der Rubriken in die Textspalten, die Einführung von Kolumnentiteln und die Hierarchisierung des Textes.

1.2. Die Aufteilung des Textes

Die ursprüngliche Aufteilung des Textes, die auf Petrus Lombardus zurückgeht, wurde Ende der 1220er Jahre verändert. Dies geschah sehr wahrscheinlich durch Alexander von Hales, dessen Methode der lectio innovativ genug war, um auch einigen seiner Biographen aufzufallen. Seine Einteilung nach distinctiones (Zusammenfassung der Kapitel des Lombarden) scheint weithin übernommen worden zu sein und findet sich seit dem Ende der 1220er, spätestens aber seit dem Ende der 1230er Jahre auch an den Rändern der in Paris kopierten Exemplare der Sentenzen. Die distinctiones wurden in der Folge systematisch in den Sentenzenkommentaren gebraucht: Sie wurden zu deren grundlegender Struktur, und scheinen auch die Sitzungen der lectio strukturiert zu haben.

1.3. Die Explosion der Inhaltsverzeichnisse

Das von Petrus Lombardus gewünschte allgemeine Inhaltsverzeichnis, das ursprünglich zwischen der Einleitung und dem ersten der vier Bücher der Sentenzen eingefügt war, fand einen neuen Platz: Jedem der vier Bücher wurde dessen Inhalt nun unmittelbar vorangestellt. Damit nahmen diese vier kleinen Inhaltsverzeichnisse quasi die Rolle des Indexes ein. Sie begleiten systematisch jedes Exemplar der Sentenzen und verfügen über eine besondere Ausstattung (Angaben zur Einteilung in distinctiones, bisweilen Elemente eines „Vor-Kommentars“ der Sentenzen).

 2. Lesen und Annotieren der Sentenzen im 13. Jahrhundert: Das goldene Zeitalter der lectio zu den Sentenzen?

2.1. Eine Aktualisierung des Textes des Petrus Lombardus

In den Handschriften der Sentenzen gibt es Listen von „nicht zu vertretenden Aussagen“ („propositions non tenues“). Diese Listen zeigen dem Leser jene Äußerungen des Petrus Lombardus an, die als veraltet angesehen wurden. Auch kann man den Vermerk non tenetur am Rande einiger Passagen finden. Im Rahmen der christologischen Debatten der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts wurde das Denken des Petrus Lombardus in Frage gestellt (und bisweilen auch verurteilt). Doch haben die genannten Listen nichts mit dem Phänomen der Zensur zu tun (,dem die christologischen Positionen des Lombarden im Übrigen auch nicht unterworfen waren). Eine nähere Untersuchung dieser Listen im Rahmen des Vortrages wird deren Rolle verständlicher machen.

2.2. Die Entstehung der „Modellkommentare“ und ihre Spuren in den Exemplaren der Sentenzen

Einige in den 1250er Jahren entstandene Kommentare erlauben ein besseres Verständnis der Formen der lectio zu den Sentenzen: Sie beinhalten eine Einteilung des Textes (divisio textus), Erläuterungen des Wortsinnes, die bisweilen von dubia circa litteram begleitet werden, und questiones. Andere zeitgenössische Kommentare legen ihren Schwerpunkt vor allem auf die divisio und die questiones, auf Kosten des Kommentars zum Wortsinn. Diese verschiedenen, sich in den Exemplaren der Sentenzen wiederfindenden Kommentartechniken möchte ich im Rahmen des Vortrags anhand einiger Beispiele näher erläutern.

2.3. Erweiterung, Korrektur und Ergänzung der Texte der Sentenzen

Bisweilen werden die Sentenzen in den verschiedenen Handschriften auch noch von weiteren Texten begleitet. Ich möchte mich hier vor allem auf die Texte der Kirchenväter konzentrieren, deren Werke entweder vollständig (orginalia) oder in Auszügen (florilegium) den Sentenzen angefügt sein konnten, wohl in der Absicht, den Text des Petrus Lombardus zu komplettieren. Benutzer der Sentenzen erarbeiteten dabei textkritische Instrumente, welche, die Sentenzen korrigierend, auf die originalia verwiesen.

 3. Die Entwicklung der lectio im 14. und 15. Jahrhundert: von den questiones zur Rückkehr zum Text des Petrus Lombardus

3.1. Die Vielfalt der Anmerkungen in den Handschriften der Sentenzen

Die Erstellung einer Typologie der verschiedenen Anmerkungen in den Handschriften erweist sich als schwierig. Einige der Formen leiten sich direkt aus den verschiedenen Methoden ab, welche in den Kommentaren Anwendung fanden (divisio textus, questiones). Andere, kürzere können punktuell in den Kommentaren erscheinen, ohne jedoch zur Struktur zu gehören. Etwa der versus (mnemotechnische Zusammenfassung einer präzisen theologischen Aussage), die Schemata (auch distinctiones genannt) oder schließlich auch die Listen, von denen wir einige Beispiele sehen werden.

3.2. Deutung des Gebrauchs der Anmerkungen zu den Sentenzen

Einige Formen und Mikrostrukturen scheinen dauerhaft: Sie kommen im 13. Jahrhundert auf und werden während des 14. und 15. Jahrhunderts weiter genutzt und komplettiert. Andere scheinen für das 14. Jahrhundert typischer zu sein, wie die conclusiones, eine Zusammenstellung von Schlüsselpassagen aus dem Werk des Petrus Lombardus. Die Verwendung dieser conclusiones lässt sich verstehen, wenn man parallel dazu auch den Wandel der Statuten in den Blick nimmt, welche die Durchführung der lectiones in der theologischen Fakultät reglementierten. Eine Handschrift des Collège de Sorbonne beinhaltet eine Zusammenstellung von questiones, die wahrscheinlich aus den Randkommentaren eines Bandes aus dem 14. Jahrhundert zusammenkopiert wurden: Einige der Vorgaben aus dem Collège de Sorbonne machen die Art des Gebrauchs ebendieser Handschrift nachvollziehbar.

3.3. Die Vielfalt des Gebrauchs einer Handschrift der Sentenzen aus der Bibliothek des Collèges

Nehmen wir das Beispiel einer weiteren Handschrift aus dem Collège de Sorbonne, die im 15. Jahrhundert mindestens 37 Mal von Mitgliedern des Kollegs ausgeliehen wurde. Hier möchte ich nach einem kurzen Überblick zur Geschichte der Handschrift vor allem die Effektivität seines Layouts und die Funktionsweise seiner Marginalien erläutern, welche zum großen Teil den Erfolg dieser Handschrift erklären. Ein Erfolg, den uns für das 15. Jahrhundert eine außergewöhnliche Quelle aus dem Kolleg bestätigt, den die Handschrift aber sicherlich auch schon im 14. und 13. Jahrhundert gekannt hat.

«Wie groß aber heutzutage die Menge der Kommentatoren – der Totengräber – des Werkes eines anderen sein kann, davon würde vor allen anderen Werken das “Buch der Sentenzen” berichten können, hat es ja Tausende derartiger Handwerker ertragen müssen. Es würde davon Zeugnis ablegen, wenn es mit lauter Stimme sprechen könnte, und was für ein bedauerlicher Befund wäre dies.» (Petrarca, Über seine und vieler anderer Unwissenheit). Ich habe versucht, das zu tun, wovon Petrarca träumte, nämlich das Buch der Sentenzen zum Sprechen zu bringen, indem ich mich auf jene Exemplare stützte, welche den Mitgliedern des Collège de Sorbonne zur Verfügung standen, und damit einem Teil der Studenten der theologischen Fakultät.

Doch bei aller Gefahr, Petrarca zu widersprechen, ist der Befund keineswegs bedauerlich: Die Untersuchung der Ränder der Handschriften erlaubt es uns, die Handhabung von Wissen zu erfassen, wie es von der Scholastik im Rahmen der lectio angestrebt wurde. Und das, obgleich es sich hierbei um eine mündliche Übung handelt, die damit eigentlich schwer zu fassen ist. Dabei schauen wir hier nicht den großen Theologen zu, die das Denken ihrer Zeit prägten. Vielmehr lässt sich hier nachverfolgen, wie sich die von Petrarca so verunglimpften „Tausende von Handwerkern“, welche ich lieber als „einfache Theologen“ („théologiens modestes“) bezeichnen möchte, ein Handbuch aneigneten. Jene, die durch ihre in Paris erfahrene Ausbildung im Dienste der Kirche Karriere gemacht haben und die die Multiplikatoren theologischen Wissens im christlichen Abendland waren.

 

Informationen zu Claire Angotti: hier
Zum Programm im Wintersemester 2012/13: hier


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Antonia Kroll (31. Januar 2013). L’usage des manuscrits au collège de Sorbonne. Étude des modalités de la lectio des Sentences à l’université de Paris aux 13e-15e siècles (Claire Angotti). La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qkcc


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.