Bénédicte Sère (Paris)
Bénédicte Sère ist promovierte Agrégée der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne und aktuell als maître de conférences habilitée an der Université de Paris Nanterre beschäftigt. Sie interessiert sich vor allem für den sozialen Gebrauch von Textcorpora und für Phänomene der Intertextualität: In diesem Sinne ist sie Spezialistin für die scholastische Rezeption von Aristoteles (Penser l’amitié au Moyen Âge. Étude historique des livres VII et IX sur l’Éthique à Nicomaque, XIIIe-XVe siècle, Brepols 2007), der Geschichte der Emotionen (Shame between Penance and Penitence, Sismel, 2013), von Freundschaft, Scham, Angst, Gewalt bis hin zu Haß, sowie der Ekklesiologie und der politischen Geschichte kirchlicher Institutionen (Les débats d’opinion à l’époque du Grand Schisme. Ecclésiologie et politique, Brepols 2016).
Vortrag am 11. Juni 2018
Le champ de l’ecclésiologie à Paris
Das Feld der Ekklesiologie in Paris
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nils Bock (4. April 2018). Bénédicte Sère (Paris). La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster. Abgerufen am 30. April 2025 von https://doi.org/10.58079/qkg6