Morwenna Coquelin (Paris) Die Konstruktion des Erfurter Raumes am Ende des Mittelalters
Deutschsprachige Zusammenfassung des Vortrags vom 23.10.2017: La fabrique de l’espace erfurtois à la fin due Moyen Âge : intégration régionale et affirmation politique
Mein Vortrag wird Elemente meiner Doktorarbeit zur Räumlichkeit Erfurts aufnehmen; ich schlage vor die Art und Weise zu untersuchen, wie der Stadtrat den Erfurter Raum konstruiert hat. Ich werde nicht die Konstruktion eines Raums durch Individuen behandeln: Einerseits fehlen hierzu die Quellen, zumindest was die räumlichen Praktiken der Mehrheit der Bevölkerung betrifft. Andererseits interessiere ich mich hier für die Konstruktion des Raums der Stadt, des öffentlichen Raums der Kommune, im Zusammenhang mit der Bekräftigung einer politischen Autorität über diesen öffentlichen Raum, die zugleich von der Kommune selbst ausgeht – eine legitime und aktionsmächtige Autorität.
Ich werde versuchen das räumliche, mit eben jenen Aufstieg der politischen Macht verbundene Handeln zu zeigen: Dies betrifft räumlichen Auswirkungen einer expandierenden städtischen Autorität, aber auch die Art und Weise, wie der Raum angeeignet und zum Nutzen der politischen Autorität konstruiert wird. Ich verstehe Raum nicht als ein vorgegebenes Datum – als geographische Ausdehnung -, sondern als ein Konstrukt, welches durch räumliche Interaktionen der Akteure erzeugt wird. In diesem Zusammenhang übernehme ich die Überlegungen der französischen Geographen Michel Lussault und Jacques Lévy, die hier die Existenz einer Dialektik, oder zumindest eines Dialogs, zwischen den räumlichen Systemen und den Ak-teuren feststellen. Diese Überlegungen basieren zugleich auf den Arbeiten von Henri Lefebvre, der im Werk La Production de l’espace (1974) den Raum als Resultat sozialer Interaktion beobachtet und verschiedene räumliche Niveaus (perçu/wahrgenommen, conçu/gedacht et vécu/erlebt) unterscheidet. Ein Raum entsteht also, wenn er angeeignet, von den Bewegungen von Lebewesen und Gütern durchquert wird, und er existiert nur durch diese Interaktionen und die Repräsentationen, die davon gemacht werden.
In dieser akteurszentrierten und produktivistischen Perspektive wird Raum hier behandelt, um das Wirken Erfurts auf seinen Raum und den Raum um die Stadt sowie die Konstruktion eines politisch organisierten und für die Stadt spezifischen Raums durch den Rat zu analysieren.
Ich werde mit der Formierung eines Erfurter Territoriums beginne, bevor ich mich mit einer besonderen räumlichen Figur beschäftige, welche das Territorium strukturiert: die Straßen. Diese führen uns über den Raum Erfurts hinaus zur Einbindung der Stadt in den Raum des Reichs, welche Logiken folgt, die auch zeigen, wie der Rat den Raum des Reichs von der Stadt ausgehend neuordnet.
- Ein eigenes Territorium der Stadt
Eine erste räumliche Form ist das Territorium, welches durch die Ansammlung von Besitzungen geformt ist. Jede Besitzung ist eine zusammenhängende Gruppe von Lokalitäten. Die Gesamtheit des Erfurter Territoriums zeichnet sich wie der Rest des römisch-deutschen Reichs durch Lücken, Brüche und die Vervielfältigung der Grenzen aus. Die Interessen der Stadt, eine territoriale Einheit zu schaffen, sind vielfältig. Erstens ist das “Gebiet” ein landwirtschaftlicher Raum, der die Stadt ernährt, aber diese auch durch die Ausfuhr dessen, was in der Stadt nicht verbraucht wird, bereichert. Im Fall Erfurts wird Färberwaid angebaut, der der Stadt und ihren großen Familien einen bedeutenden Wohlstand sichert. Letzterer wird umgekehrt zumindest teilweise in den Boden investiert.
Zweitens gibt der Erwerb von Territorien Gelegenheit dazu, die thüringische Verwurzelung der Stadt, abseits ihres Herrn, des Erzbischof von Mainz, zu stärken. Tatsächlich liegt das Territorium Erfurts um die Stadt und im Thüringer Becken. Zusätzlich erlaubt seine Konstruktion, Bindungen mit dem regionalen Adel, auch hier zu Lasten der Bindung mit Mainz, einzugehen oder zu verstärken. Ein Teil des Territoriums besitzt der Rat direkt infolge von Ankäufen. Allerdings wird die Mehrheit als Lehn gehalten und für Letztere sind fast ausschließlich thüringische Fürsten, in den meisten Fällen Wettiner, die Herren. Die Stadt befindet sich damit in einer thüringisch-sächsischen Zone, welche sie von der Autorität des Mainzer Erzbischofs hin in den Umkreis der Herzöge von Sachsen rückt. Schließlich hält die Stadt eine Festung des Kaisers, welche ihr eine Stückchen “Unmittelbarkeit” verleiht, das ihr Prestige zuteil werden lässt und sie noch ein wenig mehr von ihrem Herrn entfernt.
Die Konstruktion eines städtischen Territoriums hat also mehrere Konsequenzen. Der Name Erfurt bezeichnet nicht mehr nur die Stadt in ihren Mauern, sondern im Gegenteil: Erfurt ist aus ihnen herausgetreten, um ein “erfurtisches Land/Gebiet” zu werden. Die Konzentration des Territoriums um die Stadt verstärkt noch die topographische Distanz und den Bruch mit Mainz, in dem sie um eine politische Distanz verdoppelt wird, da die Stadt selbst Herrschaftsträgerin wird und sich an mit dem Erzbischof konkurrierende Herren annähert.
- Von der Bedeutung der Straßen und ihrer Kontrolle
Dieses Territorium wird wie das gesamte Reich von Menschen- und Warenströmen durchquert, deren Bewegungen von Städten und Herren kontrolliert und/oder geschützt werden. Das Geleitrecht ist ein weiteres Mittel, in den Raum einzuwirken. So werden einzelne Wegstrecken bevorzugt; andere werden vorgegeben. Auf diese Weise organisiert die Stadt die Bewegung der Händler um sie herum und durch sie hindurch. Indem bestimmte Punkte des thüringischen Beckens und der Umgebung privilegiert werden, rückt die Stadt diese näher an sich und verdichtet den Raum Mitteldeutschlands, indem sie sich als dessen Zentrum setzt. Eine Quelle von 1441 macht dies deutlich: Die Befreiungen oder Verpflichtungen um Erfurt herum konstruieren einen regionalen Raum, der das politische Territorium der Stadt und seiner Grenzen überschreitet, vor allem aber einen auf landwirtschaftlichen und kommerziellen Praktiken beruhenden Raum begründet, den der Rat zu seinem Vorteil organisiert und vor allem als einen Raum ökonomischen Handelns konstruiert.
Die Straßen sind jedoch trotz des Geleits nicht sicher, und Händler werden häufig angegriffen. In diesen Fällen kann man sehen, wie der Rat auch hier sein Handeln über seinen Raum ausweitet. So verteidigt er erpresste oder ausgeraubte Erfurter Händler. Der Rat verteidigt sie nicht als Händler oder als Einwohner Erfurts, er verteidigt sie als Bürger mit einer juristischen Verbindung zum Rat. Einen Händler-Bürger auf den Straßen zu verteidigen, selbst wenn diese nicht zum Amtsbereich der Stadt gehören, wird zu einem Akt der politischen Autorität und dehnt den Raum Erfurts aus, der hier als ein nicht fortlaufender und durch die Distanz gekennzeichneter Raum verstanden wird.
- Die Neuzusammensetzung der Distanzen
Ein anderes Mittel für den Rat, auf den Raum einzuwirken, ist es, dessen Bestandteile zu differenzieren, sie zu hierarchisieren und die Stadt darin einzuordnen. Wir beobachten Raum hier nicht nur auf der Ebene der Region, sondern auch auf der des Reichs.
Dies zeigt sich insbesondere in Gebräuchen innerhalb der Korrespondenz. Die Adressformeln der Briefe, die zwischen mehr oder weniger guten, mehr oder weniger treuen Freunden, denen mehr oder weniger Tugenden zugeschrieben werden, unterscheiden, bilden auf diese Weise nicht sowohl topographische als vielmehr topologische Grade der Nähe zu Erfurt aus. Der Grad der Freundschaft spiegelt teilweise, aber nicht allein, die Bedeutung des städtischen Empfängers wieder. Die geographische und politische Nähe zu Mühlhausen und Nordhausen bedeutet nicht nowendig eine ausgewiesene freundschaftliche Nähe. Gleich wichtige Städte sind nicht notwendigerweise gleichzeitig die Freunde Erfurts. Der (Brief)diskurs ist ein anderes Mittel den Raum darzustellen und die topographische Distanz neuzuordnen.
Ein Aufbau räumlicher Ordnung geschieht auch durch die Einrichtung eines Botensystems, welche verschiedene Empfänger innerhalb eines gleichen, von einem Mann ausgeführten Auftrags verbindet. Wenngleich es sich manchmal um eine pragmatische Entscheidung aufgrund der geographischen Nähe der beiden Empfänger handelt, kann dies auch häufig eine Art sein, eine Linie der Macht des Erfurter Raumes deutlich zu machen, indem diese explizit abgelaufen wird und die Route in die Register der Stadt eingeschrieben wird.
Schließlich besteht eine andere Weise, den Raum zu lenken (um die Terminologie von Gilles Deleuze und Félix Guattari aufzugreifen), darin, entfernte (in Kilometer gemessen) Empfänger durch die Schnelligkeit einander näher zu bringen, mit der man von einem Ort zum anderen gelangt, indem der Brief durch einen Boten zu Pferd und nicht zu Fuß übermittelt wird. Erneut beruht die Wahl nicht, vielleicht nie, darauf, die Botengänge zu rationalisieren, sondern im Gegenteil einen differenzierten Gebrauch des Raums zu machen, der darauf abzielt, ihn mittels der angemessenen Form so zu konstruieren, um dem Rat Erfurts und seiner Autorität zu nützen.
Der von der Stadt ausgehende Raum war nicht einheitlich und regulär. Er war ambivalent, vielfältig, je nachdem, ob man ihn mit Blick auf den einen oder anderen Kontrollbereich Erfurts befragt, je nachdem, ob man ihn mit Blick auf die eine oder andere Praktik des Rats befragt. Die Konstruktion eines Erfurter Raum trug zur Konstruktion der städtischen Autorität und einer spezifischen Identität bei, die auch durch die Grenzen, Abhängigkeitsbeziehungen und Rechtsprechung über Land und Leute (re)produziert wurde. Der Rat wurde noch durch die Allgegenwart verstärkt, welche seine Agenten und Bürger ihm verliehen: Die Erfurter Autorität war überall dort, wo sich die wahrscheinlich mit einer Livree bekleideten oder einem Identifikationszeichen ausgestatteten Mitglieder des Rates befanden, die mit einem Auftrag und einer Vollmacht betraut waren; überall dort auch, wo sich jene befanden, die der Stadt durch Eid verbunden waren, und wo jemand ihre Hilfe oder ihr Handeln anrufen konnten. Gerade im Blick auf Erfurt war eine solche Position sehr bemerkenswert: Als unfreie Stadt konnte sie dennoch eine politische Autorität über den Raum zum Ausdruck bringen und behaupten. Sie war letztlich sogar dazu gezwungen, wenn sie ihre Autonomie und Identität durchsetzen wollte.
(Übersetzung durch Nils Bock)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nils Bock (23. Oktober 2017). Morwenna Coquelin (Paris) Die Konstruktion des Erfurter Raumes am Ende des Mittelalters. La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qkfv