Benoît Grévin (CNRS-LAMOP Paris)
Benoît Grévin ist als Forscher des CNRS am Laboratoire de Médiévistique Occidentale de Paris (LAMOP) tätig. Er hat an der École Normale Supérieure in Paris, an der Universität Paris X-Nanterre und der École française de Rome studiert und wurde 2005 mit einer Arbeit zu den Briefen des Piero della Vigna und der Entstehung der politischen Sprache im spätmittelalterlichen Europa promoviert, die 2008 in Rom erschien. Er beschäftigt sich vor allem mit spätmittelalterlicher Textgeschichte, der Geschichte der Rhetorik (ars dictaminis), der Kenntnis des Arabischen im Westen (Italien) wie allgemein mit Fragen der Komparatistik.
Zur Internetseite von Benoît Grévin: hier.
Vortrag: Nouvelles perspectives en histoire de la rhétorique médiévale ? L’ars dictaminis entre théorie et pratique (XII-XIVe siècle)
(Neue Wege für die Geschichte der mittelalterlichen Rhetorik ? Die Ars dictaminis zwischen Theorie und Praxis (12.-14. Jh.))
Datum: 14. Mai 2012
Zur deutschsprachigen Zusammenfassung des Vortrags: hier.
Zum Programm im Sommersemester 2012: hier.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Antonia Kroll (31. Januar 2013). Benoît Grévin (CNRS-LAMOP Paris). La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/qkbp