Fünf Fragen an … Laurent Hablot (Poitiers)
Herr Hablot, vielen Dank, dass Sie sich bereit erklärt haben, ein Interview mit uns für die Veranstaltungshomepage zu führen. Wir sind die Mitglieder des Kurses von Herrn Hiltmann. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Themen der Veranstaltungsreihe. Wie Sie ja bereits wissen, haben wir in diesem Zusammenhang auch ein kurzes Interview vorbereitet.
Kommen wir direkt zur ersten Frage. Was macht, aus Ihrer Sicht, die besondere Faszination ihres Forschungsgebietes der Heraldik, Devisen und Embleme aus?
Da ist zunächst der ästhetische Aspekt. Ich meine, dass die heraldischen Bilder für sich genommen sehr schöne Bilder sind. Vermutlich hat sich mein Interesse ursprünglich aus diesem ästhetischen Aspekt heraus entwickelt. Sie brauchen das jetzt nicht zu schreiben, aber tatsächlich war es wohl Playmobil mit seiner damals noch sehr schönen Heraldik, das mich als Kind zuerst auf die Heraldik aufmerksam gemacht hat. Ich hatte immer Lust, mich damit zu beschäftigen und hätte mir nicht träumen lassen, dass ich tatsächlich einmal dazu forschen könnte. Es gab aber noch weitere Ereignisse, die mein Interesse an Heraldik bestärkten. So war ich z.B. während eines Sprachaufenthalts in England bei einer Gastfamilie untergebracht, deren Vater Herold am College of Arms [Anm. d. Red.: d. i. das Amt für Heraldik für England und Wales] war. Und dann bin ich schon sehr jung – noch als Gymnasiast – in die Société française d‘héraldique eingetreten. Zu dieser Zeit hatte ich mir mit Wappenmalerei neben dem Studium Geld dazuverdient. Die Heraldiker dort waren sehr freundlich und haben uns junge Forschern sehr nett aufgenommen und ihre Fähigkeiten und ihr Wissen mit uns geteilt.
Wie sehen Sie den Austausch zwischen der Heraldik und der Geschichtswissenschaft?
Das ist eine sehr gute Frage, über die wir häufig diskutieren. Ich denke, dass es eine wirkliche heraldische Wissenschaft gibt; dass die Heraldik also nicht nur eine Hilfswissenschaft ist. Das soll heißen, dass es wirklich ein spezifisches heraldisches Wissen und eine spezifische Herangehensweise der Heraldiker gibt, die man braucht, um die Funktionsweise und das System der Wappen voll verstehen und mit diesen umgehen zu können. Man braucht beim Betrachten der Wappen, bei der Arbeit mit den Quellen und beim Lesen entsprechender Literatur eine gewisse heraldische Intuition, die man im Laufe der Zeit entwickelt. Ich bin mir aber auch sicher, dass die Heraldik eine Wissenschaft ist, die enorm viel zur Geschichtswissenschaft beitragen kann, denn quasi alle Aspekte der mittelalterlichen Gesellschaft und Mentalität lassen sich in den Wappen wiederfinden und umgekehrt. Und man kann daher nur bedauern, dass die Geschichtswissenschaft, vor allem in Frankreich, der Heraldik und den heraldischen Quellen lange Zeit das historische Interesse abgesprochen hat.
Die Heraldik galt lange Zeit als eine angestaubte Hilfswissenschaft. Sie arbeiten die heraldischen Quellen aus einer neuartigen kultur-, kommunikations- und mentalitätsgeschichtlichen Perspektive auf. Können Sie etwas über diesen neuen Ansatz sagen?
Ich denke, man muss zunächst Respekt vor unseren Vorgängern haben; gegenüber all den Heraldikern, die daran seit hundert Jahren arbeiten und gearbeitet haben. Jede Generation von Heraldikern stellt den Quellen neue Fragen, die typisch sind für die Historiographie ihrer Zeit. Wir haben heute die Chance, von einer sehr wichtigen historiographischen Erneuerung der letzten dreißig Jahre zu profitieren; das, was man in Frankreich die „École des Annales“ nennt, die mit ihren mentalitäts- und sozialgeschichtlichen Fragestellungen die ganze mittelalterliche Geschichte berührt. Ich denke, dass diese neue – dass auch meine – Herangehensweise an die heraldischen Quellen ein direktes Ergebnis dieser neuen Mentalitäts- und Gesellschaftsgeschichte sind. Man kann unseren Vorgängern aber nicht vorwerfen, dass sie diese Herangehensweise nicht gesehen haben. Man kann lediglich den aktuellen Heraldikern vorwerfen, dass sie noch immer an einer nostalgischen und verstaubten, auf Gelehrsamkeit basierenden Herangehensweisen festhalten.
Man sollte sich auf jeden Fall darauf besinnen, was von den Vorgängern geleistet wurde, weil das eine extrem solide Basis der Gelehrsamkeit für viele von uns ist; auch von denen, die keine Berufshistoriker waren. Es gab sehr kompetente, gelehrte Amateure, die uns Arbeiten hinterlassen haben, die uns universitären Forschern als Fundament dienen und die man kennen sollte. Unsere Aufgabe ist es, diese Quellen, dieses Material noch einmal aus der Perspektive der neuen Geschichte zu durchleuchten.
Welche Ähnlichkeiten gibt es zwischen den Wappen und den modernen Markenzeichen?
Eine sehr schöne Frage, zu der ich auch noch keine definitive Antwort habe. Die Heraldiker sprechen meist sehr verächtlich von den Markenzeichen, darauf verweisend, dass die Markenzeichen als Zeichensystem kaum an die Fähigkeiten der Wappen heranreichen. Eine Einstellung, die ich lange Zeit geteilt habe. Man muss bedenken, dass die Wappen als Zeichensystem mittlerweile seit fast eintausend Jahren funktionieren. Es gibt semiologische Kapazitäten in der Heraldik, die man bisher nirgendwo sonst so wiederfinden konnte. Aber trotzdem meine ich, dass man Markenzeichen weniger als eine Konkurrenz denn als komplementär, als eine Ergänzung zu den Wappen verstehen sollte. In Frankreich gibt es z. B. viele Städte, die beides nutzen: Markenzeichen und Wappen; eben weil beide nicht exakt dasselbe ausdrücken. Beide Systeme haben eine unterschiedliche Funktion. Ganz ähnlich den Devisen im 14. und 15. Jahrhundert, die auch nicht als Konkurrenz zu den Wappen zu verstehen sind, sondern als Erweiterung, als Ergänzung. Unter anderem aufgrund der langen Tradition der Wappen glaube ich aber, dass es in zweihundert Jahren immer noch Wappen geben wird, aber vielleicht keine Markenzeichen mehr. Und man muss schon sagen, dass es auch sehr schöne Markenzeichen gibt, die auch im Hinblick auf ihre Ästhetik sehr ansprechend sind.
Kommen wir zur letzten Frage. Sie schreiben, dass Wappenbesserungen und Wappenteilungen grundsätzliche mehrere Zwecke haben konnten. Wie war es für den, der sich das aufgewertete Wappen ansah, möglich, die Motivation oder den Zweck hinter der Wappenänderung zu verstehen?
Die Idee einer Wappenbesserungen ist dann erfolgreich, wenn man in dem aufgewerteten Wappen die Anwesenheit des Wappens des Gebers, des Fürsten, erkennt. Ist das so vermischt, dass man es nicht mehr identifizieren kann, ist es eine fehlgeschlagene Besserung, die nichts kommuniziert. Das Ziel der Aufwertung ist also, dass jemand, der die Wappen sieht, erkennt, dass die Person von einer Gabe profitiert hat; von einem Teil des Fürsten. Man sollte dies also in eine solche heraldische Form bringen, welche diese Idee angemessen kommuniziert. Das könnte die Zusammensetzung des gesamten Wappens oder ganz einfach die spezielle Nutzung bestimmter Stellen im Wappen sein. Es gibt Teile des Wappens, die prestigeträchtiger sind als andere. Das sind vor allem die (heraldisch) rechte Seite, das Zentrum und der obere Teil des Wappens. Es gibt da eine Art Konkurrenz zwischen diesen Teilen. Eine effiziente Wappenaufwertung wird also entweder in der Mitte, im oberen heraldisch rechten Teil oder auch im Schildhaupt platziert sein; eben in den Teilen, wo man weiß, dass man sie dort finden wird. Es kommt in einigen Fällen aber auch vor, dass die Aufwertung sehr diskret ist, aber man dennoch die Intention des Gebers gut erkennen kann.
Herr Hablot, vielen Dank für Ihre Antworten.
Gespräch und Redaktion: Yannis Krone
Unter Mitwirkung von Laura-Marie Krampe, Julia Pattberg, Jan-Hendrik Pieper, Andreas Oberdorf, Simon Siegemeyer, Jörg Schlarb.
Das Interview entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung “Einführung in die französischsprachige Geschichtsforschung – aktuelle Tendenzen (Lektüre, Übersetzung, Diskussion mit französischen Gästen)”, welche die Vortragsreihe begleitet.
Zum Vortrag von Laurent Hablot: hier
Mehr über Laurent Hablot: hier
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Yannis Krone (20. Februar 2014). Fünf Fragen an … Laurent Hablot (Poitiers). La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qkdw
Eine Antwort
[…] Darüber hinaus führen die Studierenden immer auch noch ein Interview mit den Gästen. Das Interview mit Laurent Hablot wurde soeben ebenfalls auf dem Blog der Veranstaltungsreihe veröffentlicht. Darin spricht er darüber, wie er zur Heraldik als Forschungsthema kam. Vor allem aber sagt er viel Interessantes zum Verhältnis zwischen Heraldik und Geschichtswissenschaft und zur Frage, inwieweit die Heraldik eine angestaubte Wissenschaft ist und welche Rolle neue, mentalitäts- und sozialgeschichtliche Ansätze hier spielen: http://jeunegen.hypotheses.org/1191 […]