Fünf Fragen an …Nelly Labère (Bordeaux)
Guten Abend Frau Labère und vielen Dank für Ihren interessanten Vortrag. Wir sind Studenten aus dem Seminar von Herrn Hiltmann, indem wir uns mit verschiedenen Aspekten der französischen Geschichtsforschung beschäftigen. Im Rahmen dieses Interviews möchten wir Ihnen gerne ein paar Fragen zu ihrer Forschung und zu ihrem Lebenslauf stellen. Vielen Dank, dass Sie sich für uns die Zeit nehmen.
Zunächst haben wir eine persönliche Frage an Sie. Was macht Ihre Motivation aus, sich mit mittelalterlichen Texten zu beschäftigen?
Das ist die Frage des Autors. Immer, wenn man sich mit Literatur befaßt, stellt sich die Frage nach dem Autor. Bei der Beschäftigung mit modernen Texten steht der Autor dabei immer im Vordergrund. Beschäftigt man sich mit Proust, dann steht man mit Proust auf, geht mit ihm Essen und am Abend schläft man mit ihm ein. Wenn man hingegen zum Mittelalter und zur mittelalterlichen Literatur arbeitet, dann ist man nicht nur Spezialist für einen einzelnen Autor, eine bestimmte literarische Strömung oder für ein einzelnes Jahrhundert, sondern für einen Zeitraum von 500 Jahren. Die sonst so übermächtige Frage nach dem Autor spielt hierbei kaum eine Rolle. Dafür gibt es vieles andere zu entdecken. Ich denke, da wird einem nicht langweilig.
Können Sie uns erklären, was das „Institut universitaire de France“ ist und was ihre Aufgabenfelder als Mitglied dieser Institution sind?
Da die Berufung ins „Institut universitaire de France“ für mich noch recht neu ist, kann ich zu meinen Aufgaben oder meinem Aufgabenbereich noch nicht viel Genaues sagen.
Das Institut steht im Zusammenhang mit den Exzellenzlehrstühlen in Frankreich und ist für alle Fächer offen. Generell lässt sich sagen, dass das Institut ein Zusammenschluss von exzellenten Wissenschaftlern verschiedenster Disziplinen ist, die Kolloquien abhalten, E-Learning-Kurse erstellen und dabei vor allem interdisziplinär zusammenarbeiten. Die Idee besteht darin ein Forum zu schaffen, in dem sich Wissenschaftler aus verschiedensten Bereichen miteinander austauschen und voneinander lernen können. Dabei ist es faszinierend auf andere Personen zu treffen, die zwar in ganz anderen Fächern arbeiten, aber die gleiche wissenschaftliche Leidenschaft teilen und zum Teil auch mit denselben Problemen zu kämpfen haben. Es ist erstaunlich, wieviele Überschneidungspunkte es zwischen den verschiedenen Fächern gibt. Letztlich bietet die Mitgliedschaft im „Institut universitaire de France“ dem einzelnen Wissenschaftler vor allem zusätzliche Zeit, was ein Luxus ist, und zusätzliche finanziellen Mittel, um seine Forschungen voranzubringen.
Aus Ihrer Sicht als Literaturwissenschaftlerin, welche Erkenntnisse der Literaturwissenschaft sind auch für die Geschichtswissenschaft interessant? Und wie beurteilen Sie das Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Literaturwissenschaft, besonders in Frankreich?
Die Verbindung zwischen diesen beiden Wissenschaften ist historisch und grundlegend. Es hat sie immer schon gegeben. Auch wenn es zu Verständnisschwierigkeiten zwischen den Disziplinen kommen kann, ist es wichtig, sich auf die Gemeinsamkeiten zu konzentrieren. Es ist wichtig, sich aus seiner Disziplin hervorzuwagen und mit fachspezifischen Erwartungen zu brechen, um Gemeinsamkeiten zu finden und voneinander zu lernen.
In meiner wissenschaftlichen Arbeit benötige ich immer wieder die Hilfe von Historikern. Ob man einen literarischen Text nun als Quelle oder Werk versteht, das Entscheidende bleibt doch immer der Text. Und die Frage ist, was man gemeinsam aus einem Text machen kann. Berührungspunkte gibt es überall und man sollte sich immer fragen, wie man die Berührungspunkte zwischen den Wissenschaften nutzen kann. Das Einzige, was aus meiner Sicht heutzutage fehlt, sind Zeit und finanzielle Mittel, um sich noch besser austauschen zu können.
Sie haben in Ihrem Vortrag verschiedene Textgattungen des Mittelalters in Bezug auf den Begriff des „œuvre complète“ untersucht. Woher genau stammt der Begriff ursprünglich und weshalb haben Sie sich dazu entschieden, diesen Begriff in den Mittelpunkt ihrer Arbeit zu stellen?
Für meine Studien hat der Begriff zunächst keine zentrale Bedeutung. Vielmehr sollte es heute darum gehen, gemeinsam über diesen Begriff nachzudenken und ihn zu diskutieren.
Auf die Frage nach den „œuvres complètes“ hat mich ein Kollege gebracht. Das ist ein Begriff der im Kontext des Buchdrucks und des Buchhandels aufkam und sich seit dem 17. Jahrhundert entwickelte. Mein Kollege Stephan Rollet hatte ein Kolloquium zu dem Thema organisiert und mich gefragt, ob man den Begriff nicht auch auf das Mittelalter anwenden könne. Was ja bisher noch niemand getan hat und was ja eigentlich auch nicht geht, da der Begriff ja deutlich anachronistisch ist. Aber dann wollte ich wissen, was man daraus machen kann, welche neuen Perspektiven sich durch die Verwendung dieses anachronistischen Konzeptes auf die mittelalterliche Literatur gewinnen lassen.
Das ist vielleicht auch ein bisschen die Art, wie ich meine Arbeit verstehe. Ich greife gern Dinge auf, die bisher beiseite gelassen und die vielleicht auch als uninteressant empfunden wurden und frage, was sich damit anstellen lässt. Wie die Sachen, die man im Keller stehen hat, die einmal aussortiert wurden weil sie nicht passten und die man lange nicht mehr angeschaut hat. Oder aber, ich versuche Werkzeuge zu verwenden, die eigentlich gar nicht funktionieren sollten. D.h. scheinbar nicht kompatible Methoden auf einen Gegenstand anzuwenden und zu schauen, wie der Gegenstand sich dann verändert. Was mir neue Perspektiven ebenso auf die Methode wie auf den Gegenstand selbst eröffnet.
Es gibt Stimmen, die die Geschichtsschreibung und -darstellung allein als ein literarisches Genre betrachten, dem jedoch eine wissenschaftliche Ideologie bzw. eine Fiktion der Wissenschaftlichkeit unterliege (Beispiel: Hayden White). Sehen Sie das ähnlich? Sollte man diese Texte wie Literatur behandeln und verstehen?
Das ist eine grundlegende Frage, ein sehr wichtiger Aspekt. Ich denke, man kann das zum Teil tun. Das ist wie mit einem Objekt, das man von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet. Wie wenn mehrere Leute auf den Mond schauen und jeder eine andere Mondphase zu erkennen glaubt. Dabei sieht man vom Mond immer nur einen Teil. Betrachtet man ihn von einem anderen Planeten, dann sieht er wieder völlig anders aus. Man muss in dieser Frage unbedingt Subjektivität eingestehen. Es ist nur ein Blick, der sich auf ein Objekt richtet. Dieses Objekt kann eine Konstruktion oder eine Rekonstruktion sein, der Blick bleibt stets subjektiv.
Das, was man sieht, kann ein Teil eines Ganzen oder auch das Ganze sein. Der Blick eines Anderen kann helfen, mehr Tiefe und Struktur in das Gesamtbild zu bringen. Ich denke, letztlich versuchen wir alle etwas nachzuvollziehen, was wir nicht restlos verstehen und sind zugleich davon fasziniert, weil wir es nicht restlos verstehen. Wenn man sich dem verweigert, ist es schwierig wissenschaftlich zu arbeiten.
Um es klarer zu sagen: Im Grunde sind erstmal alles Texte, ganz gleich ob nun literarisch oder historisch. Auch ist festzuhalten, dass bereits am Ende des Mittelalters Autoren differenzierten und ihre Texte näher eingeordnet haben. Was uns wiederum in der Entscheidung beeinflusst, wie wir diese lesen. Das lässt mich an Theaterstücke im goldenen Zeitalter der spanischen Literatur denken. Hier lässt ein Autor sein Stück erst als Komödie drucken, und dann, wenige Jahre später, noch einmal als Tragikomödie. Faszinierend daran ist, wie sehr wir in unserer Einordnung von der Aussage des Autors beeinflusst werden. Vor allem aber, dass der Autor einen Text als etwas ausgeben konnte, was er, zumindest für uns, gar nicht zu sein scheint. Ich denke daher, es ist einfach wichtig, immer danach zu fragen, was der Text eigentlich aussagt und ihm einfach zuzuhören.
Herzlichen Dank, Madame Labère, für dieses Gespräch.
Gespräch und Redaktion: Jan-Hendrik Pieper
Unter Mitwirkung von Laura-Marie Krampe, Julia Pattberg, Yannis Krone, Andreas Oberdorf, Simon Siegemeyer, Jörg Schlarb.
Das Interview entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung “Einführung in die französischsprachige Geschichtsforschung – aktuelle Tendenzen (Lektüre, Übersetzung, Diskussion mit französischen Gästen)”, welche die Vortragsreihe begleitet.
Zum Vortrag von Nelly Labère: hier
Mehr über Nelly Labère: hier
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
janpieper (14. Januar 2014). Fünf Fragen an …Nelly Labère (Bordeaux). La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qkdt