Nelly Labère (Bordeaux): Das ‘Gesamtwerk’ denken – ein mittelalterliches Paradox?
deutschsprachige Zusammenfassung des Vortrages vom 16. Dezember 2013: “Penser l’œuvre complète – un paradoxe pour le Moyen Age ?”
Lässt sich im Mittelalter bereits die Idee eines ‚Gesamtwerkes‘ denken? Dies ist die Frage, mit welcher wir uns im Laufe unserer Beschäftigung mit den literarischen Formen des Mittelalters auseinandersetzen. Versteht man den Begriff „Gesammelte Werke/Gesamtwerk“ (œuvres complètes) als die Gesamtheit der Werke eines Autors, dann lässt er sich auf das Mittelalter nicht ohne weiteres anwenden[1]. Denn zum einem ist die Identität des Autors in dieser Zeit noch nicht wirklich klar umrissen[2]. Zum anderen ist der Text selbst noch den Gegebenheiten der sog. mouvance[3] (Beweglichkeit, Veränderlichkeit) bzw. variance[4] (Variantenreichtum) unterworfen. Den Begriff der œuvres complètes im Plural zu konzipieren würde bedeuten, die Vorstellung von einer Gesamtheit (totalité) im Hinblick auf eine bestimmte Autorfigur sowie ein umfassendes, in seiner Materialität definierbares Schaffen zu diskutieren. Diese Bedeutung des Begriffs, die auf das Mittelalter kaum anwendbar ist, würde letztlich die Gräben zwischen Vormoderne und Moderne vertiefen, da sie die Überlegenheit des Buchdrucks gegenüber der Handschrift preist. Nimmt man den Begriff Oeuvre complète/Gesamtwerk hingegen als Singular an, so erlaubt er eine Überbrückung der historischen Gräben und eine reichhaltige und grundlegende Reflexion über das Mittelalter.
In einer Zeit, in der sich die Dichtungstheorien der Vor-Renaissance herausbilden, in der sich die Trennung zwischen Lyrik und Prosa, zwischen Geschichte und Fiktion, Gelehrtensprache und Volkssprache, Handschrift und Druck vollzieht, ist es gleichwohl noch die Beziehung zwischen Fragment und summa, welche einer Literatur zugrundeliegt, die sich an dem Ideal der Gesamtheit (totalité) ausrichtet. Von den Enzyklopädien zu den sog. continuations (Fortsetzungen), von den Epos- und Romanzyklen zu den Werken einzelner Autoren ist es die Frage nach der Sammlung, Zusammenstellung oder Auswahl von Texten in einem recueil[5], die sich für das mittelalterliche „Gesamtwerk“ stellt. Ob es um die Anlage einer Handschrift geht, welche eine begrenzte Gesamtheit garantiert, oder um die Überlieferung eines Textes (Aufführung, Vorstellung, Vortrag etc.) – die œuvre complète verweist auf die Vorstellung eines bestimmten Umfangs (volumen und capacitas).
Doch stellt sich die Frage nicht allein auf materieller Ebene. Wenn die Umstände der Verbreitung und der Rezeption die „umfassende“ Form des Werkes bestimmen, bedarf auch der semantische Gehalt eines Kommentars. Text und Gegen-Text[6] sind gleichfalls Teil dieser Überlegung und laden dazu ein, die œuvre complète mehr noch daraufhin zu befragen, was diese für das Mittelalter geradezu zu einem Paradox macht: die literarische Subjektivität.
Denn obwohl diese für die Epoche ein Anachronismus zu sein scheint oder ein rhetorisches Feuerwerk, erlaubt es der Begriff der œuvre complète, alle Gegebenheiten zu beleuchten, die den literarischen Schaffensprozess ausmachen. Der Einschub, die Interpolation, die conjointure (Verbindung), die branche (Erzählzweig), die Fortsetzung usw. haben folglich ebenso Teil an der Ästhetik des „Umfassenden“ (totalité) wie auf materieller Ebene die Kompilation einer summa. Von der copia zur cornucopia[7], von der Abschrift zum Überfluss zeugt die vielfältige Verbreitung von Texten von einer Poetik des großen Ganzen. Dabei geht es insbesondere um den Begriff der Kürze und der Erweiterung, um die „Echtzeit der Aufführung oder des Vortrags“ [8], welche uns die œuvre complète im Zeichen der Paradoxie erscheinen lässt: ein fruchtbares festina lente, eine Einladung zur „Eile mit Weile“. Von daher ist es der Begriff der Sammlung selbst der als œuvre complète neu zu definieren ist, aber auch als literarische Gattung[9]. Von dem Anspruch einer allumfassenden Darstellung hin zur einer Vernetzung von Einzeltexten verbinden sich – etwa in einer Novellensammlung – der gesamte Prozess einer intentio auctoris (sei es seitens eines Autors, eines Auftraggebers oder eines Kopisten) mit dem einer intentio lectoris, so dass hier eine ganz neue Subjektivität am Werk ist. Die Kurzerzählung muss nicht zuletzt aufgrund der Aufgabe ihrer räumlichen Referentialität[10] in ihrer mittelalterlichen Praxis als Mittel und als Ziel verstanden werden: als Mittel zu einem besseren Verständnis der literarischen Produktion im Mittelalter (was ist eine conjointure? Was ist ein roman? usw.) ; als Ziel, um die Wahrnehmung dessen zu verstehen, was ihr am eigensten ist: die paradoxe Subjektivität der Vielfalt.
Übersetzung: Torsten Hiltmann, Karin Becker
Informationen zu Nelly Labère: hier
Zum Programm im Wintersemester 2013: hier
[1] Nelly Labère, « L’œuvre complète au Moyen Âge », Composer, rassembler, penser les « œuvres complètes », dir. Stéphane Rolet, Béatrice Didier, Jacques Neefs, Saint-Denis, Presses Universitaires de Vincennes, 2012, p. 97-111.
[2] Auctor et Auctoritas. Invention et conformisme dans l’écriture médiévale. Actes du colloque de Saint-Quentin-en-Yvelines (14-16 juin 1999), éd. Michel Zimmermann, Paris, École nationale des Chartes, 2001.
[3] Paul Zumthor, Essai de Poétique médiévale, Paris, Le Seuil, 1972.
[4] Bernard Cerquiglini, Éloge de la variante : histoire critique de la philologie, Paris, Le Seuil, 1989.
[5] Nelly Labère, Cueillir, garder et augmenter. L’ordre du recueil dans la nouvelle, in : De vrai humain entendement. Étude sur la littérature française de la fin du Moyen Âge offertes en hommage à Jacqueline Cerquiglini-Toulet le 24 janvier 2003, hg.v. Yasmina Foehr-Janssens und Jean-Yves Tilliette, Genf 2005, S. 99-117.
[6] Texte et contre-texte pour la période pré-moderne, hg.v. Nelly LABERE, Bordeaux 2013.
[7] Terence Cave, Cornucopia. Figures de l’abondance au XVIe siècle, Paris 1997 [frz. Übersetzung; Erstausgabe 1979].
[8] Paul Zumthor, La brièveté comme forme, in: La Nouvelle. Genèse, codification et rayonnement d’un genre médiéval, Colloque de Montréal, 1982, hg. v. Michelangelo Picone, Giuseppe Di Stefano und Pamela D. Stewart, Montréal 1983, S. 4-8.
[9] Nelly Labère, Réflexion sur la Théorie des genres de Hans Robert Jauss, in : Eidôlon. Les genres littéraires en question au Moyen Âge 97 (2011), S. 187-197.
[10] Nelly Labère, Trois (dernières) nouvelles ou “qu’est-ce qui s’est passé ?”, in : Les Mille plateaux des Cent Nouvelles Nouvelles, Autour des « Cent Nouvelles nouvelles ». Sources et rayonnements, contextes et interprétations, Colloque international de Dunkerque (20-21 octobre 2011), hg. v. Jean Devaux und Alexandra Velissariou, Paris, im Druck.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Torsten Hiltmann (11. Dezember 2013). Nelly Labère (Bordeaux): Das ‘Gesamtwerk’ denken – ein mittelalterliches Paradox? La jeune génération des médiévistes français invitée à Münster. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qkds